191107_gr_tzinger_umwelt_ag_web.jpg

About the author

Umwelt-AG des Wieland-Gymnasiums Fridays for future mobilisierte auch in Biberach viele Schüler. Wir wollten vor Ort mit konkreten Projekten an der Schule und in der Stadt Biberach aktiv werden und haben zum Schuljahr 2019/2020 eine Umwelt-AG gegründet. Diese arbeitet in drei Teilgruppen: Recup, Recycling und Greenteam. Die Recup-Gruppe möchte nach Möglichkeit die Coffee-to-go-Becher in der Schule und der Stadt auf ein Minimum reduzieren. Wir haben uns für das Recup-System als bekanntestes Pfandbechersystem entschieden. Ein erster Teilerfolg gelang und bereits: unsere Schulmensa beginnt nächste Woche, keine Plastikbecher mehr auszugeben und verwendet das neue Pfandsystem. Bei den Bäckereien und anderen Verkaufsstellen sind die Bretter dicker. Hier arbeiten wir auch mit dem Landratsamt zusammen, um unsere Idee umzusetzen. Flyer sind im Druck , ebenso Plakate. Die zweite Gruppe Recycling ist nur an der Schule (800 Schüler und 80 Lehrkräfte) tätig und möchte noch in diesem Schuljahr ein Mülltrennungssystem umsetzen. Phase 1 ist schon erledigt, wir haben in jedem Raum jetzt endlich einen schwarzen Mülleimer für Restmüll und einen blauen für Papier. Jeden Freitag leeren die Klassen die blauen Eimer selbst, das hilft Verantwortung zu übernehmen. In Phase 2 möchten wir zusammen mit der Stadt auf dem Hof und an bestimmten anderen Bereichen weitere Mülltrennung einführen. Das Greenteam arbeitet auch an der Schule und möchte den Schulhof und auch Teile des Schulgebäudes nachhaltig begrünen. Hier planen wir Pfanzbereiche für Blumen und Pflanzen, die auch von Insekten "genutzt" werden. Zudem bauen wir Insektenhotels. In unserer Gruppe arbeiten über 20 Jugendliche, viele davon aus dem "Sozialen Projektfach 8-10" unserer Schule. Die drei Teilgruppen treffen sich immer wieder, um Vorträge anzuhören, oder Umweltprojekte außerhalb der Schule anzusehen. Gerne besuchen wir auch Projekte in und um Ulm.